Radarstation Harriersand / Weser

Radarturm  Radarturm Harriersand

Bemerkung: Runder gelber Stahlturm mit rundem gelben Geschoß im oberen Drittel des Turmes. Die Spitze des Stahlmastes bildet eine Richtfunkantenne. Die Radarstation bildet mit sieben weiteren Stationen die Landradarkette für die Weser. Der Radarturm steht auf einer mit ca 11 km Länge längsten Flußinseln Europas, auf der Insel Harriersand, die gegenüber der Hafenstadt Brake liegt. Die Insel Harriersand entstand in den Jahren 1924-1932 im Zuge einer Weserkorrektur aus den ursprünglich sieben einzelnen Inseln Großer Pater, Harriersand, Kleiner Pater, Nonnenbeck, Oster-Pater, Wester Pater und Wilhelms Plate. Die Insel ist über den kleinen Ort Rade durch eine Brücke zu erreichen und mit dem Auto zu befahren. Hier stehen auch etliche Leuchtfeuer auf der Insel.

Leuchttürme an der Weser