Bemerkung: Originalturm auf Memmert: Viereckiger brauner Backsteinturm mit flacher
Galerie und Handlauf. Auf der Plattform stand die runde weiße Laterne mit spitzer Kuppel.
Der 15m hohe Turm wurde 1939 auf der südwestlichen Seite der Insel errichtet.
Bis 1972 mit Gaslicht versorgt, dann auf Elektrizität umgestellt.
Bevor jetzt sofort jemand richtigerweise sagt, den Turm (obere vier Fotos) kenne ich doch, der
steht aber auf der Insel Juist! Der Mann hat recht, dieser Turm steht jetzt auf der Insel Juist.
Der Hintergrund ist folgender: Ursprünglich stand auf der nahegelegenen Vogelschutzinsel
Memmert bis zum Jahre 2002 (in Betrieb bis 1986) ein Leuchtturm. Dieser wurde bei einer Sturmflut
durch massiven Landverlust von der eigentlichen Insel getrennt. Dadurch musste man den Turm, der
mittlerweile im Wasser stand und nur noch bei Ebbe zu erreichen war,
aufgeben.(Foto unten rechts) Seine Optik und die Laterne wurden demontiert und der Inselgemeinde
Juist übergeben, der eigentliche Turm blieb bis zum Jahre 2002 stehen.(siehe rechtes untere
Foto) Dann wurde er von einem Schwimmbagger umgestossen, da man in naher Zukunft mit einer Gefahr
für Schiffahrt und Natur rechnete. Im Jahre 1992 wurde das Memmert-Feuer von den Juister
Inselbewohnern und ihren Gästen unter Leitung und Planung des dortigen Heimatvereins zur
Erinnerung auf der Insel Juist errichtet. Seither ist dieser Turm, von dem nur das Laternenhaus
original vom alten Turm stammt, ein "Wahrzeichen" Juists, dass unter dem Namen "Juister Memmert-Feuer"
bekannt ist. Der Turm besitzt eine Optik, diese darf aus Sicherheitsgründen aber nur zur Inselmitte
und nicht in Richtung Meer leuchten.